
Ardey Verlag GmbH
Der Ardey-Verlag wurde im Jahre 1951 in Dortmund gegründet. Wir bieten in unseren Büchern ein abwechslungsreiches Programm zu Westfalens Vergangenheit und Gegenwart: Reiseführer durch die Region, Ausstellungskataloge, Stadtgeschichten, neue westfälische Prosa, Lyrik und Kunst, landeskundliche Publikationen.
Auf unserer Internet-Seite stellen wir Ihnen unser Buchprogramm vor.

Bischof & Partner

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Geschäftsstelle und Ortsverband Münster

Dachverband Deutscher Avifaunisten e. V. (DDA)
Der Dachverband Deutscher Avifaunisten ist der Zusammenschluss aller landesweiten ornithologischen Vereinigungen in der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus sind mehr als 30 regional aktive Organisationen Mitglied. Der DDA koordiniert die Interessen seiner Mitgliedsorganisationen, die weit über 10.000 FeldornithologInnen und VogelbeobachterInnen repräsentieren, und vertritt diese sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Dabei arbeitet er eng mit den Naturschutzfachbehörden des Bundes und der Bundesländer zusammen. Der DDA berät das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in fachlichen Fragen des Vogelschutzes und ist deutscher Repräsentant der Nicht-Regierungsorganisationen bei Wetlands International.

JGG Rechtsanwälte
Die heutige Kanzlei JGG-Rechtsanwälte wurde Anfang 1985 von Rechtsanwalt Günter Grosse Schönepauck gegründet. Mittlerweile wurde die Kanzlei durch weitere Rechtsanwälte und Fachanwälte vergrößert. Fachanwaltschaften im Arbeitsrecht, Familienrecht, Tätigkeitsschwerpunkte im Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Strafrecht bilden heute den Kern der spezialisierten Arbeit der Kanzlei.
Mittlerweile blickt die Kanzlei auf über 35 Jahre Erfahrung, nahezu 10.000 Fälle, unzählige Gerichtstermine, Verhandlungen und Beweisaufnahmen zurück.
Unsere Philosophie ist leicht beschrieben: WIR WOLLEN GEWINNEN. Wir wollen gut beraten. Wir wollen für unsere Mandanten das Maximum erreichen. Wir sind harte und durchsetzungsstarke Verhandlungspartner. Wir sind die sprichwörtliche starke Schulter für die Verwirklichung Ihres guten Rechts.
Wir sind zugelassen an allen Amts-, Land-, und Oberlandesgerichten Deutschlands und vertreten ständig bundesweit.
KL Global Procurement
Seit vielen Jahren beschäftigt sich die KAI LIN Warenhandels Gesellschaft mit der Organisation und Beschaffung von Handelswaren, Gebrauchsmaterial und Investmentgütern. Unsere Stärken liegen hierbei auf den fernöstlichen und südeuropäischen Märkten, die wir beobachten und konsultieren um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Zudem beliefern wir namhafte deutsche und internationale Discount Märkte, Textilketten und Handelsgruppen mit unterschiedlichsten Qualitätsprodukten im Bereich des Eigenbedarfs und sind zudem im Sektor der Präsentationsmittel und Warenauszeichnung tätig.
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen / Abteilung Westfalen
Hinweis:
Anfragen an die Abteilung Westfalen richten Sie bitte an folgende Adresse:
Bohlweg 2 - 48147 Münster
Tel.: 0251 / 4885-0
E-Mail: westfalen@lav.nrw.de
------------------------------------------
Technisches Zentrum
An den Speichern 11 - 48157 Münster
Tel.: 0251 / 620 650-0
E-Mail: poststelle@lav.nrw.de
IT-Zentrum
An den Speichern 11 - 48157 Münster
Tel.: 0251 / 620 650-0
E-Mail: poststelle@lav.nrw.de

Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Standort Münster

LWL-Archäologie für Westfalen
Im Zentralmagazin der LWL-Archäologie für Westfalen lagern die archäologischen Funde, die bei Ausgrabungen in Westfalen seit dem 19. Jahrhundert zu Tage treten. Inzwischen stehen auf 14 Kilometern Regallänge circa 400 000 Kisten mit Fundgut. In den Werkstätten bearbeiten Wissenschaftler, Restauratoren und ein Fotograf die gefundenen Objekte mit modernster Technik, zum Beispiel der einzigen Feinfokusröntgenanlage in Deutschland im musealen Bereich und einer Gefriertrockenanlage. Ein Schaumagazin und ein Seminarraum vervollständigen diese Zweigstelle der LWL-Archäologie für Westfalen und Amts für Bodendenkmalpflege in Westfalen. Träger ist der Landschaftsverband Westfalen Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg
Die Ambulanten Erziehungshilfen bieten verschiedene und flexibele Hilfen gemäß §§ 27 Abs. 2, 29, 30, 35, 35a und 41 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) in Münster an. Detaillierte Informationen zum Konzept der Arbeit und dem Team finden Sie auf unserer Homepage.

Mario Engbers Gastronomie & Service GmbH
Mario Engbers & Team Catering verwöhnt Sie und Ihre Gäste bei Veranstaltungen aller Art mit kulinarischen Köstlichkeiten - vom Fingerfood bis zum Sechs-Gang-Galadinner. Im Speicher 10 bietet Ihnen Mario Engbers & Team Catering individuelle und ausgefallene Locations für größere und kleinere Veranstaltungen, geschäftlich oder privat.

Optime Unternehmensberatung GmbH
Die Optime Unternehmensberatung GmbH wurde im Jahr 2000 von Herrn Matthias Döpke und Jörg Hamburg gegründet.
Seit dem Jahr 2002 lautet die Firmenadresse "An den Speichern 2".
Dienstleistungsschwerpunkte:
SAP®-Beratung
- Schwerpunkt Rechnungswesen / Controlling
- Customizing
- Business - Reengineering
- Projektleitung
- ABAP/4 - Entwicklung
Managementberatung
- Organisationsmanagement
- Optimierung des Finanz- und Rechnungswesens / Controlling
Internet Domänen
- Design / Konzeption und technische Umsetzung mit Java / HTML
Die aufgeführten Leistungen erbringen wir für Konzerne bis hin zu kleineren mittelständischen Unternehmen aus diversen Branchen. Die Projekteinsätze sind hierbei national und international ausgerichtet.
Optime heißt für uns ein Ziel in optimaler Zeit bei optimaler Zielausprägung zu erreichen. Unter Beratung begreifen wir hierbei das Verstehen und Verändern vorhandener Strukturen und Prozesse.

Speicher 10 - Tagen & Feiern
Hier ist Historie im wörtlichen Sinne greifbar: Die noch installierten Großbacköfen verleihen der Backhalle ihren einzigartigen Loftcharakter. Hohe Fenster auf der gegenüberliegenden Seite akzentuieren die großzügige Saal-Atmosphäre.
Bis zu 750 Personen finden in der 750 Quadratmeter großen Halle Platz. Dank einer mobilen Trennwand lässt sie sich in zwei separate Räume von 300 beziehungsweise 450 Quadratmetern unterteilen. Die Backhalle verfügt über eine ausgeklügelte Trägerkonstruktion mit hochwertiger Technik für raumfüllenden Klang und stimmige Illumination. Das macht den Aufbau einer Bühne oder Tanzfläche an jeder Stelle der Halle möglich.

Stadt Münster, Amt für Schule und Weiterbildung, Stadtteilwerkstatt Nord

Stadt Münster, Stadtarchiv
Das Stadtarchiv verwahrt als "Gedächtnis der Stadt" Schriftgut und Dokumentationsmaterial zur Geschichte der Stadt Münster von ihren Anfängen bis heute. Diese Unterlagen geben Auskunft über das Leben in Münster in den letzten 800 Jahren. Das historische Material ist im Laufe der Zeit bei der Stadtverwaltung Münster und anderen Institutionen oder Personen entstanden. Es kann sich dabei um Akten, Protokolle, Bücher, Fotos, Pläne, Tonbänder, Zeitungen und in Zukunft auch um digitalisiertes Schriftgut handeln. Die Dokumente können durch die Öffentlichkeit im Lesesaal des Stadtarchivs genutzt werden. Das Stadtarchiv publiziert Bücher und Dokumentationen zu vielen stadtgeschichtlichen Themen. Außerdem werden Schulen, Vereine oder Interessierte durch Führungen oder Vorträge bei ihren stadtgeschichtlichen Forschungen unterstützt. Wenn Sie im Stadtarchiv arbeiten möchten, sind Sie uns zu den Öffnungszeiten willkommen. Es besteht auch die Möglichkeit das Stadtarchiv einmal allgemein kennen zu lernen und einen "Blick hinter die Kulissen" zu werfen. Das Stadtarchiv veranstaltet regelmäßig Führungen und Themenabende.

Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen- Lippe
Aktuelle und innovative Konzepte, die von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten umgesetzt werden: Das sind die besonderen Merkmale der Seminare, die das Studieninstitut Westfalen-Lippe als Dienstleister der ca. 120 Kommunalverwaltungen im Münsterland und in Ostwestfalen-Lippe durchführt.
Die Referentinnen und Referenten verfügen über hohe Fachkompetenz und gewährleisten die Aktualität der Themen. Viele von ihnen sind in ihrem Wirkungsbereich Impulsgeber für entscheidende Entwicklungen. So erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Informationen aus erster Hand.
Alljährlich wird ein interessantes, ansprechendes und innovatives Fortbildungsangebot für die Kunden vorbereitet. Dafür sind natürlich gute Verbindungen in die Verwaltungen wichtig, weil gemeinsam mit diesen das Themenangebot weiterentwickelt wird, immer mit dem Ziel, wichtige neue Entwicklungen aufzugreifen und aufzubereiten.
Das Studieninstitut Westfalen-Lippe setzt aber nicht nur auf eine hohe Qualität seines Fortbildungsangebotes, sondern darüber hinaus auch auf Kundennähe und einen entgegenkommenden Service.
Unser Standort: An den Speichern 10

synergeto GmbH
Gerne sind wir Ihre IT- und Marketing-Agentur aus Münster. Wo Energien zusammenfließen, wo Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft auf die richtigen Ideen treffen, entsteht gemeinsamer Erfolg.

Thalia Bücher GmbH
Thalia Bücher GmbH
Für das Omni-Channel-Unternehmen Thalia stehen in den klassischen Buchhandlungen, im Online-Shop und in der Thalia App, die Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt aller Aktivitäten*. Mit mehr als 280 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist Thalia im deutschsprachigen Raum Marktführer im Sortimentsbuchhandel. Bei Thalia verbinden sich buchhändlerische Tradition und innovative digitale Services, die das Einkaufserlebnis inspirierend und zugleich einfach machen. Gemeinsam mit Partnern hat Thalia 2013 den eReader tolino auf den Markt gebracht und gehört seither zu den führenden Anbietern beim digitalen Lesen.
Auch B2B geht das Unternehmen neue Wege, bietet Dienstleistungen für die Buchbranche an und fördert Startups, die zur Marke passen. Seit 2009 ist Thalia exklusiver Buchpartner des größten internationalen Literaturfestivals Lit.COLOGNE und, seit 2017, Partner der Lit.RUHR. Mit rund 3.000* Veranstaltungen im Jahr, ist Thalia einer der großen Lese- und Literaturförderer in Deutschland.
Thalia wurde 1919 in Hamburg im Gebäude des gleichnamigen Thalia-Theaters gegründet.
* Lt. einer repräsentativen Umfrage von „Customer code“/Mai 2017, unter den stationären Buchkäufern in Deutschland, ist Thalia der meist präferierte Buchhändler.
**Hochrechnung 2017

TON Gesellschaft für Objekteinrichtung mbH
Die TON Gesellschaft für Objekteinrichtungen mbH in Münster wurde im Jahr 1996 von Ulrich und Eva Krüger gegründet. Seit dem Jahr 2001 ist Christian Wolf als Geschäftsführer, und seit dem 01.01.2003 als geschäftsführender Gesellschafter in das Unternehmen eingetreten. Langjährige Branchenerfahrung und die Erkenntnis, dass besondere Bedarfsstrukturen außergewöhnliche Antworten erfordern, gaben den Impuls.
So wählten wir einen neuen Ansatz zur Entwicklung ganzheitlicher, perfekt durchdachter Einrichtungslösungen für anspruchsvolle Objekte. Von Anfang an gehörte der Dialog mit namhaften Gestaltern unserer Zeit zur TON Kultur. Diesem Dialog haben wir auch unseren Firmennamen zu verdanken.
Unser Standort: An den Speichern 5

W + B Ingenieure GmbH
1977 als Ingenieurbüro Wesselmann + Brune in Münster gegründet, befassen wir uns nun mehr als 35 Jahre mit unterschiedlichsten Projekten aus den Planungsbereichen Brücken- und Ingenieurbau, Hochbau und Industrie- und Anlagenbau. Darüber hinaus übernehmen wir für unsere Kunden Bauüberwachungen und erstellen Gutachten und bauphysikalische Nachweise.
Die Aufgaben des Ingenieurs sind für uns nicht nur Beruf, sondern Berufung. Das Team von w+b ingenieure stellt sich den von unseren Kunden gestellten Aufgaben mit Fachkompetenz, Leistungsbereitschaft und Kreativität. Wir arbeiten zielorientiert, sorgfältig, mit modernster Technik und natürlich mit viel Freude am Bau!
Um qualifiziert zu arbeiten, legen wir besonderen Wert auf eine intensive und gründliche Beratung. Schon bei der Objektplanung leisten wir wertvolle Unterstützung durch:
- die Erstellung von Entwürfen
- die Mitwirkung bei der Vergabe von Gewerken
- die Planungen für Umbau, Ertüchtigung oder Instandsetzung
- die Ausarbeitung von Nebenangeboten
Westfalenspiegel
Der Westfalenspiegel ist die Kulturzeitschrift für Westfalen-Lippe und erscheint sechsmal im Jahr im Ardey-Verlag. Erstmals herausgegeben im Oktober 1951, ist er eines der ältesten regionalen Kulturmagazine in Deutschland.
Die Zeitschrift berichtet über Kunst, Museen, Literatur, Theater, Musik und Film, stellt Personen, Städte und Landschaften vor und gibt Ausflugs- und Freizeittipps. Dabei bietet der Westfalenspiegel einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten, Hintergrundberichten, exklusiven Interviews und unterhaltsamen Beiträgen zur Geschichte Westfalen-Lippes. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema und öffnet so den besonderen Blick auf die vielfältige Kulturlandschaft der Region.
Der Westfalenspiegel wird über Abonnements, den Zeitschriftenhandel und Museumsshops vertrieben.
